Du suchst einen SEO Texter, der nicht nur schreibt, sondern deinen gesamten SEO Kram im Auge behält?
Außer funktionierenden SEO Texten entwickle ich SEO Strategien, die dein Ranking verbessern.
Ich identifiziere relevante Keywords und Themencluster, optimiere deinen bestehenden Content und
erstelle einen Redaktionsplan inklusive Content Hubs für neuen SEO Content.
Dein Ranking hab ich ständig im Blick und bessere dort nach, wo es nötig ist.
Dein Vorteil: Du hast dein SEO fest im Griff und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Maximale Flexibilität bei der Buchung:
Einzelne SEO-Texte oder Beratung & Unterstützung bei deiner SEO-Strategie? Meine Leistungen sind völlig flexibel buchbar. Sag mir wie ich dich am besten unterstützen kann!
Dein SEO Budget muss nicht explodieren. Die textFabrik bietet professionelle SEO-Content-Betreuung. Günstiger als eine SEO Agentur.
Markt- und Meinungsführerschaft aufbauen. Mit einem Blog, den deine Zielgruppe & Google lieben. Inklusive Keyword-Analyse und Themen-Identifizierung.
Mehr Traffic auf deiner Website! Ich schreibe suchmaschinenoptimierte Texte. Deine Website erhält bessere Plätze bei Google und mehr Besucher*innen.
Liebe auf den ersten Klick! Durch korrekte & lebendige Formulierung von Title & Description (Meta SEO Tags) lotsen wir Besucher*innen auf deine Seite.
Dein Sprung nach vorn bei Google! Ich werte deinen vorhandenen Content auf. Dadurch treffen wir den Nerv deiner Wunschkunden und verbessern dein Ranking.
Die Basis für alle SEO Texte. Ich verwende ein professionelles Keyword-Analyse-Tool und ermittle relevante Keywords mit hohem Suchvolumen und geringem Wettbewerb.
(Werner Dauschek, Chief Marketing Officer, techbold technology, Wien)
Du hast eine Content-Idee, eine brennende Frage oder möchtest bei Google & Co auf einen der vorderen Plätze? Ruf mich an *43 676 6335389. Ich freu mich auch, von dir zu lesen!
Alles, was dich sonst noch zum Thema SEO Texter interessieren könnte, erfährst du hier!
Einfach ausgedrückt ist ein SEO Text nichts anderes als richtig guter Inhalt. Er liefert auf eine Suchanfrage die ultimative Antwort. Ein guter SEO Texter schafft den Kunstgriff, einen Suchbegriff immer besser als die Konkurrenz zu beantworten.
Ein guter SEO-Text zeichnet sich in aller erster Linie durch seriöse Recherche und vollumfängliche Beleuchtung eines Themas aus. Das heißt, ich muss für sämtliche Fragen, die zu einem bestimmten Thema für eine bestimmte Zielgruppe relevant sein könnten, eine umfassende Antwort finden. Und zwar verständlich, lebendig und korrekt geschrieben.
Ein suchmaschinenoptimierter Content schafft wie kein anderer Online-Text Klarheit über eine Fragestellung.
Die Aufgabe der SEO Text Agentur ist es, in einem ersten Schritt relevante Suchanfragen zu recherchieren. Und in einem zweiten Schritt Antworten, Problemlösungen und Tipps zu liefern.
Der Schlüssel zu erfolgreichen Webauftritten ist der Inhalt. Das Geniale dabei: Wenn du es schaffst, Leser*innen zu fesseln, zieht Google ganz von selbst nach.
Die Google-Algorithmen sind längst in der Lage, guten von schlechtem Inhalt zu unterscheiden. Wer ein Thema holistisch abdeckt und beim Recherchieren tief gräbt, ist auf dem richtigen Weg. Starker SEO Content führt zu vielen Klicks, was wiederum das Ranking positiv beeinflusst.
Kling gut? Ruf deine Text Agentur an und lass uns über das Optimierungspotenzial deines Contents sprechen!
Eine Online Texter*in oder Website Texter*in entwickelt hochwertigen Content mit echtem Mehrwert für die Zielgruppe. Online-Texter sind gleichzeitig gute SEO Texter, die nutzerorientierte Inhalte ohne werbliche Zwischentöne schreiben.
In einem ersten Schritt befasse ich mich intensiv mit dem Unternehmen oder dem Produkt. Dann erarbeite ich das Alleinstellungsmerkmal und formuliere den USP (Unique Selling Point). Bevor inhaltsstarker, zielgruppenspezifischer Content entsteht, steht außerdem eine Konkurrenzanalyse und die Entwicklung eines Wordings auf dem Plan.
Webtexte sollten grundsätzlich immer auch suchmaschinenoptimiert sein. Eine professionelle Online Texter*in erstellt daher an diesem Punkt der Projektphase eine Keyword-Analyse. Mit Hilfe eines Keyword-Tools wie z.B. Ubersuggest lässt sich das durchschnittliche Suchvolumen und die Anzahl der Mitbewerber zu einem bestimmten Suchbegriff darstellen. Diese Analyse ist die Basis für die finale Auswahl relevanter Keywords.
Erst jetzt kann das Konzept für die Website erstellt werden oder der Themenplan für die Blogartikel. Nach Abstimmung mit der Kund*in beginnt der Schreibprozess. Die Online Texterin muss sich an sämtliche SEO-Regeln halten, damit der Content später eine gute Suchmaschinen-Platzierung erreicht und Leser*innen begeistert.
In einem letzten Schritt werden klickstarke Meta SEO Tags (Snippets) formuliert. Sie sind wesentlich dafür verantwortlich, ob User*innen deine Website anklicken oder nicht.
Die textFabrik macht's mit qualitativ hochwertigen SEO Texten vor. Bei wichtigen Keywords wie "Newsletter Texter", "Blog Texter", "SEO Text Agentur" misch ich bei Google ganz vorne mit und bin teilweise auf Platz 1.
Content is king! Für eine Top-Platzierung bei den Suchmaschinen ist starker Content ausschlaggebend. Was das bedeutet? Das Thema muss umfassend abgedeckt sein, lückenlos recherchiert, übersichtlich strukturiert und in einer klar verständlichen, lebendigen, fehlerfreien Sprache geschrieben sein.
Dein SEO-Texter sollte hilfreichen, relevanten Inhalt entwickeln, damit dein Unternehmen an Sichtbarkeit im Netz gewinnt.
Ziel einer Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search engine optimiziation) ist es, eine Website bei bestimmten Suchanfragen in den Google-Suchergebnissen möglichst weit vorne zu platzieren. Zusammengefasst umfasst SEO gut optimierte Inhalte, plus wertvolle Backlinks, plus die nötigen technischen Voraussetzungen.
SEO ist immer ein Wechselspiel zwischen der Bedürfnisbefriedigung der User und jener der Suchmaschinen. Alles, was userfreundlich ist, ist auch gut für Google. Richte das Hauptaugenmerk deiner Optimierungs-Maßnahmen immer darauf, das Leben der Leser*innen leichter zu machen. Mit dieser Strategie liegst du nie falsch.
Wenn's um ein gutes Ranking geht, spielt die Kompetenz des SEO Texters eine zentrale Rolle. Hochwertiger Inhalt ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren und das Spezialgebiet einer SEO Texterin. Darüber hinaus kümmert sich ein SEO Texter um die Optimierung einer Vielzahl anderer Ranking-Faktoren.
Ohne seriöse Keyword-Analyse verpuffen all die anderen SEO-Maßnahmen wie Seifenblasen. Nimm dir also Zeit, um die richtigen Keywords zu identifizieren. Ich verwende das professionelle
Keyword-Analyse Tool von Ubersuggest. Es gibt aber auch kostenfreie Tools, die
gut funktionieren, wie z. B. von Seobility.
WDF*IDF ist eine Berechnungsformel, die dazu dient, eine Seite auf bestimmte Suchbegriffe zu optimieren. Mit dem Ziel, einzigartigen Content zu schaffen. Die Anwendung kostenloser WDF*IDF Tools haben durchaus Effekt auf das Ranking.
Eine WDF*IDF Analyse untersucht das Verhältnis eines bestimmten Keywords und seiner Synonyme auf einer Seite und vergleicht dieses Verhältnis mit der für das gleiche Keyword am besten rankenden Website.
Soweit so kompliziert. Am besten einfach mal mit der eigenen Website einen Versuch starten. Seobility bietet ein wunderbar funktionierendes, kostenloses Tool an (https://freetools.seobility.net/). Im Prinzip wird der gesamte Textinhalt bzw. der semantische Kontext im Vergleich zu einer ähnlichen Website unter die Lupe genommen.
Als SEO Texter kann ich mir mit Hilfe von WDF*IDF auf Top-Websiten Tipps holen, wie ich mein Thema ganzheitlich abdecken kann. Welche Termini, Perspektiven, Tipps, Denkweisen fehlen noch? Und macht es Sinn für meine Zielgruppe und mein Ranking diese zu thematisieren?
In der Praxis schreibt der SEO Texter einen Text und verwendet am Ende ein WDF*IDF Analyse-Tool. Jetzt wird ersichtlich, welche ergänzenden Keywords neben dem Hauptkeyword ebenfalls Sinn machen könnten. Dadurch hat die Texterin die Möglichkeit, den Text nachzubessern und das Ranking-Potenzial zu erhöhen.
Mein Fazit:
WDF*IDF kann tatsächlich nützlich sein und eine große Zeitersparnis für Recherchearbeiten bedeuten. Am Ende sollte man aber nicht willfährig einem Algorithmus vertrauen. Was zählt sind die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe und die hoffentlich ganz individuelle Tonalität der Marke bzw. des Produkts.