• HOME
  • Texte mit Sichtbarkeits-Boost
    • Website Texte
    • Salespage
    • Blogartikel
      • Angebot Blog-Newcomer
    • Werbetexte
    • E-Mail-Marketing
    • Pressetexte
  • About
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Texter Blog
     
  • HOME
  • Texte mit Sichtbarkeits-Boost
    • Website Texte
    • Salespage
    • Blogartikel
      • Angebot Blog-Newcomer
    • Werbetexte
    • E-Mail-Marketing
    • Pressetexte
  • About
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Texter Blog
    27. August 2025

    Firmenname finden: Der Guide für Gründer:innen


    Mach dir einen Namen -
    mit Strategie & System


    Du hast ein Startup gegründet und stehst vor einer der wichtigsten Fragen:
    Wie soll das Unternehmen heißen?

    Dein Firmenname ist keine Neben-Baustelle –
    sondern das Fundament deiner Marke.

    In diesem Praxisratgeber findest du eine konkrete Schritt-für-Schritt Anleitung. Sie hilft dir, einen Firmennamen zu finden,

    • der direkt ins Ohr geht
    • einzigartig ist
    • einen hohen Wiedererkennungswert hat
    • und genau nach deiner Marke klingt.

    Ein 08/15-Firmenname
    kostet Kunden.
    Ein einzigartiger gewinnt sie.


    Firmennamen sind wie Tattoos –
    überleg lieber 2x


    Denk daran: Ein Firmenname ist für die Ewigkeit. Ein späteres Rebranding ist teuer, riskant und oft mit Verlusten verbunden.

    Deshalb lohnt es sich, gleich zu Beginn die richtige Entscheidung zu treffen – einen Namen, der deine Identität trägt und dich langfristig stark macht.

    Warum der richtige Firmenname entscheidend ist

    Ein Firmenname ist der erste Kontaktpunkt zwischen dir und deinen Kunden. Menschen entscheiden in Sekunden, ob sie Vertrauen fassen oder weiterklicken.

     

    Ein starker Name erfüllt vier Aufgaben:

    1. Identifikation

    Der Firmenname macht dich erkennbar und unterscheidbar – intern wie extern. Er ist die erste Schnittstelle zwischen Marke und Mensch.

     

    2. Wiedererkennung

    Ein prägnanter, einprägsamer Name bleibt hängen – und sorgt dafür, dass man sich an dich erinnert, auch nach dem ersten Kontakt.

     

    3. Positionierung

    Der Name kann andeuten, in welcher Branche du unterwegs bist, was dich besonders macht oder wofür du stehst – subtil oder direkt.

     

    4. Emotionale Verbindung

    Ein guter Name spricht an, weckt Assoziationen und baut Vertrauen auf. Er schafft Nähe – noch bevor jemand deine Leistungen kennt.

     

    Fehlt einer dieser Punkte, zahlst du später drauf: mehr Werbebudget, mehr Erklärungsbedarf, mehr Unsicherheit bei Kunden. Ein schwacher Name kostet dich langfristig mehr, als du am Anfang glaubst. 

    Kreativer Firmenname finden wie ein Profi – so geht‘s

     

    Wie gehst du Schritt für Schritt vor, wenn du einen Firmennamen entwickeln möchtest? Es gibt mehrere kreative Wege – wichtig ist, dass du offen denkst und erst später bewertest.

    Kreativtechniken für deinen Unternehmensnamen

    Eine klassische Methode ist das freie Brainstorming: Du sammelst Begriffe, Assoziationen und Ideen – ganz ohne Bewertung. Erst im zweiten Schritt filterst du nach Relevanz, Klang, Einzigartigkeit und leichter Aussprache.

     

    Mindmapping hilft ebenfalls: Du verknüpfst Begriffe visuell und findest so überraschende Kombinationen.

     

    Auch das sogenannte Wort-Borrowing ist beliebt. Dabei nutzt du Elemente aus Fremdsprachen, Mythologie oder Geografie und gibst ihnen im Markenkontext eine neue Bedeutung.

     

    Kreative Gründer:innen arbeiten manchmal mit Storytelling: Sie erzählen eine Mini-Geschichte über ihr Warum – und destillieren daraus einen starken Markennamen.

     

    Wenn dir partout nichts einfällt, kann ein Firmennamen-Generator mit KI neue Impulse liefern. KI bringt Bewegung ins Denken, ersetzt aber keinesfalls die kreative menschliche Komponente.

    Firmenname Ideen, um ohne Umwege zu starten

    Oft fehlt beim Start der richtige Funke. Deshalb lohnt es sich, gezielt nach Firmennamen Ideen zu suchen und diese als Ausgangspunkt zu nutzen. Beliebt sind Wortkombinationen wie „FoodLab“ oder „GreenTech“, die sofort Branche und Innovation signalisieren.

     

    Auch Akronyme aus mehreren Begriffen, bildhafte Namen mit Metaphern („Löwenstark Consulting“) oder Kunstnamen („Spotify“, „Zalando“) gehören zu den Klassikern.

     

    Eine weitere Quelle: eigene Namen oder Ortsbezüge, die deinem Business Persönlichkeit und Authentizität verleihen. So kommst du Schritt für Schritt zu einer Namensliste, aus der echte Treffer entstehen.

     

    Ein Firmenname, der deiner Marke wirklich einen Wettbewerbsvorteil verschafft, sie langfristig tragfähig macht und beim Publikum hängenbleibt, entsteht selten durch Zufall.

     

    Deshalb kommt hier meine absolute Lieblings-Methode:

    Namestorm®-Methode: Schritt für Schritt deinen einzigartigen Firmennamen finden

    Namestorm beschreibt einen strukturierten Prozess von der Profilschärfung bis zur finalen Namensfindung.

     

    1. Fokus schärfen

    Verschaff dir zunächst absolute Klarheit über dein Unternehmensprofil.

    • Wofür stehst du? Nenne 3–5 Kerneigenschaften.
    • Wen willst du erreichen?
    • Welche Wirkung willst du erzielen (modern, vertrauensvoll, mutig…)?

    Schreibe als Mini-Übung ein kurzes Elevator-Statement, das dir als Kompass dient:

    „Wir sind … für … und stehen für …“. 

     

    2. Wortmaterial sammeln

    Lege am besten eine Excel-Datei an, in die du dein Wortmaterial einträgst.

    • Sammle Begriffe aus Nutzen, Benefits, Emotionen, Bildern, Metaphern.
    • Nutze Synonyme, Fremdsprachen, Silbenmix, Lautmalerei.
    • Zieh Branchenwörter, Orte, Natur, Mythen und Technikbegriffe heran.
    • Lass dir Impulse von einem Firmenname Generator geben und variiere die Vorschläge.

     

    3. Unterschiedliche Namenstypen bauen

    Forme aus deinem Wortmaterial echte Kandidaten.

     

    Denk in folgenden Varianten und lege dafür wieder neue Excel-Spalten an:

    • Beschreibend
    • Akronym/Abkürzung
    • Bildhaft/metaphorisch
    • Kunstname
    • Eigennamen

     

    Spiel pro Namens-Kategorie 5–10 Optionen durch. So deckst du Breite ab und landest schneller einen Treffer. 

     

    4. Vorscreening

    Bevor du dich verliebst, prüf die Basics. Was nicht taugt, kannst du jetzt rausfiltern.

     

    • Google-Check: Gibt es starke Treffer auf identische oder sehr ähnliche Namen?
    • Domain-Check: Ist deine Wunsch-Domain verfügbar?
    • Marken-Grobrecherche: Österreichische Patentamt (ÖPA).
    • EU-weit: EUIPO prüfen (euipo.europa.eu+2euipo.europa.eu+2)
    • Aussprache-Test: Sag den Namen laut oder mach den Telefon-Test: „Hallo, hier ist …“ Versteht man den neuen Firmennamen auf Anhieb?
    • Fehlinterpretationen: Bedeutungen in wichtigen Sprachen checken, damit dein Firmenname nicht unangenehme Gefühle auslöst.

     

    Streich gnadenlos, was kollidiert, schwer klingt oder Verwechslungen erzeugt.

     

    5. Shortlist

    Reduziere deine Vorscreening-Liste auf 3–5 Favoriten.

     

    Ist dein Unternehmensname merkbar, sprechbar, unterscheidbar, skalierbar und noch nicht vergeben?

     

    Um ganz sicher zu gehen, mach einen Test mit deiner Zielgruppe oder im Team. Wie ist das Feedback?

     

    Wenn ein Name in allen Punkten überzeugt – strategisch, sprachlich und emotional – hast du deinen Gewinner gefunden. Jetzt ist der Moment gekommen, deinem neuen Firmennamen Leben einzuhauchen.

     

    Bevor du deinen finalen Namen in die Welt trägst, solltest du ihn unbedingt rechtlich absichern – durch Markenrecherche, Domaincheck und die Anmeldung beim zuständigen Amt.

    Firmenname schützen und anmelden

    Nur einen kreativen Firmennamen zu finden reicht nicht – du musst ihn absichern. Zuerst prüfst du, ob der Name schon vergeben ist. Das geht beim Firmenbuch für Unternehmensbezeichnungen und beim Österreichischen Patentamt (ÖPA) für Marken.

    Nur die Marke verschafft dir ein starkes Schutzrecht.

     

    Wenn dein Name frei ist, kannst du ihn beim Patentamt als Wortmarke anmelden. Damit sicherst du dir das exklusive Recht für bestimmte Waren- und Dienstleistungsklassen.

    Die Anmeldung kannst du online erledigen. Die Kosten starten bei rund 300 Euro für zehn Jahre Schutz.

     

    So stellst du sicher, dass niemand deinen Firmennamen kopiert – und du langfristig eine rechtlich saubere Grundlage für dein Branding hast.

    Starte deine Markenstory mit einem starken Namen


    Keine halben Sachen – von Anfang an. Schreib mir und frag mich nach einem unverbindlichen Angebot für die Entwicklung deines Firmennamens.


    Firmenname anfragen
    tagPlaceholderTags:
    textFABRIK Klaudia Kostner
    draggable-logo

    Kontakt

    textFabrik

    Dr. Klaudia Kostner

    Vordere Achmühlerstraße 21b

    A-6850 Dornbirn, Austria

     

    Tel: +43 676 633 5389

    Mail: info@text-fabrik.at

    Service

    SEO Texte

    Website Texte

    Salespage

    Blogartikel schreiben lassen

    Werbetexte

    E-Mail-Marketing

    Pressetexte

     

     

    Klaudia Kostner ist Texterin &

    SEO-Content-Expertin. Sie unterstützt Selbständige &  Unternehmen in Österreich, Deutschland & der Schweiz mit cleverer Kommunikation  und Sichtbarkeit bei  Google & KI.

     


     +43 676 633 5389
     info@text-fabrik.at
    Edit Top Header section here
    Global colors
      bg-primary
      bg-primary-light
      bg-primary-dark
      bg-secondary
      bg-secondary-dark
    Template colors
      body
      top-header
      top-header-inner
      header
      header-inner
      navigation-inner
      navigation color
      dropdown background color
      content
    Footer Styles
      background
      text color
      link color
      horizontal line
    Buttons
      style 1
      style 2
      style 3
      text color
    Mobile navigation
      background color
      navigation color
    Other elements
      social icons
      top header border
      header border
      nav inner border
    Template configurations
     
    has-center-nav has-custom-logo has-sticky-logo  has-large-header no-shopping-cart g-font
     
    Top header inner
     
    center-align
     
    Header inner
     
     has-nav-inner-border-color has-border-top
     
    Navigation inner
     
     has-nav-inner-border-color has-border-top
     
    Navigation styles
     
    size-16 weight-400 snip-nav --effect02 

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen