Style Editor Docs
     
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • SEO TEXTER
    • BLOGARTIKEL schreiben lassen
    • PREISE BLOGARTIKEL
    • WEBSITE TEXTE schreiben lassen
    • PREISE WEBSITE TEXTE
    • TEXTER FÜR TOURISMUS
    • WEBSITE RELAUNCH
    • NEWSLETTER
    • PRESSETEXTE
    • WERBETEXTE
    • AUDIOTEXT FÜR VIDEO
    • ELEVATOR PITCH
    • REDAKTION
  • REFERENZEN
  • ÜBER MICH
  • TEXTER BLOG
  • KONTAKT
 +43 676 633 5389  
   info@text-fabrik.at
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • SEO TEXTER
    • BLOGARTIKEL schreiben lassen
    • PREISE BLOGARTIKEL
    • WEBSITE TEXTE schreiben lassen
    • PREISE WEBSITE TEXTE
    • TEXTER FÜR TOURISMUS
    • WEBSITE RELAUNCH
    • NEWSLETTER
    • PRESSETEXTE
    • WERBETEXTE
    • AUDIOTEXT FÜR VIDEO
    • ELEVATOR PITCH
    • REDAKTION
  • REFERENZEN
  • ÜBER MICH
  • TEXTER BLOG
  • KONTAKT
    03. Januar 2022

    Nutze die Macht von Verben und verzichte auf "originelle" Eigenschaftswörter

    Starke Verben sind das Chili in deinem Text. Sie beflügeln die Fantasie der Leser*innen und machen deine Story erlebbar. Wohingegen sich ein Text mit vielen Substantivierungen und Modalverben als schwerfällig und abstrakt entpuppt. Auch eine Unmenge an originellen Eigenschaftswörtern schickst du besser dorthin, wo der Pfeffer wächst. Warum das so ist und wie du dir im Handumdrehen einen dynamischen Schreibstil antrainierst, erfährst du hier!

     

     

    1. Ausdrucksstarke Verben: Immer her damit!

    Es ist verblüffend wie die Dynamik eines Textes ans Licht kommt, wenn du öde Verben durch kraftvolle austauschst. Du wirst feststellen, dass blitzartig ein starkes Bild aufpoppt, das sich in deinem Gehirn verankert.

    Überlege, welches Verb eine Handlung anschaulich ausdrückt. Es gibt immer eine besser Alternative zu Allerwelts-Verben wie „machen“, „verwenden“ oder „ereignen“.

     

    Hier zwei Beispielsätze:

    Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung gehen selbst die Kinder gerne mit.

     

    „Gehen?“ Das kannst du bildhafter formulieren:

     

    Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung hopsen die Kinder wie die Gämsle über Stock und Stein.

     

    Ein anderes Beispiel:

    Die Frau tötete ihren Mann aus Eifersucht.

     

    Gähn! Es lohnt sich immer, ins Detail zu gehen:

     

    Die eifersüchtige Frau stach sieben Mal mit einem Küchenmesser auf ihren Mann ein.

     

     

    2. Vergiss die Modalverben

    Zu den Modalverben im Deutschen zählen „können – müssen – sollen – dürfen – mögen – wollen“. Es handelt sich um sogenannte Hilfsverben, die immer in Verbindung mit einem anderen Verb auftreten. Ein Modalverb verändert die Bedeutung eines Satzes. Und dennoch:

     

    Meistens kannst du auf Modalverben verzichten, um deinen Text verbessern zu können.

    Stopp! Dieser Satz holpert an allen Ecken und Enden.

    Besser wäre: Verzichte für einen besseren Text auf Modalverben.

     

    Merkst du den Unterschied? Die zweite Version ist knackiger und bringt die Aussage ohne Umwege auf den Punkt. Der Satz lässt sich jetzt besser lesen und ist leichter verständlich. Übrigens zwei bedeutende Aspekte für einen guten Schreibstil!

     

     

    3. Verabschiede dich von Substantivierungen

    Wer immer noch glaubt, dass möglichst kluge Texte Substantivierungen brauchen, unterliegt leider einem Irrglauben. In Behördentexten und akademischen Abhandlungen wimmelt es geradezu vor Wörtern die auf -ung enden. Kein Wunder, dass man sie zwei oder dreimal lesen muss, um sie zu verstehen. Je weniger Substantivierungen, umso größer die Strahlkraft deines Textes. 

     

     

    4. Eigenschaftswörter? Ja, aber bitte in kleinen Dosen!

    Hier mein wichtigster Schreibtipp: Lass die ach so kreativen Eigenschaftswörter einfach mal abblitzen. Das vermeintliche Aufpeppen eines Textes mit möglichst originell klingenden Eigenschaftswörtern wirkt künstlich überladen und hat einen einschläfernden Effekt. Zudem haben wir uns alle an Formulierungen wie der „atemberaubenden Aussicht“ oder dem „einzigartigen Kundenservice“ irgendwann satt gelesen. 

     

     

    5. Umständliche Wortmonster

    Überkomplizierte Formulierungen wie „etwas geht vonstatten“ oder „zur Verfügung stellen“ bitte in den Papierkorb schmeißen. Sie verunstalten einen Text und quälen Leser*innen unnötig. Immerhin ist es nicht unsere Absicht, Stolperfallen einzubauen. Ganz im Gegenteil: Unser Text soll glasklar verständlich und lebendig geschrieben sein. Also, wer solch umständliche Formulierungen zu Papier bringt, sollte darüber nachdenken, was er damit ausdrücken möchte und stattdessen ein einfaches, aber aussagekräftiges Verb verwenden.

     

     

    Interesse an mehr Schreibtipps?

    Blog-Artikel: „So gelingen erfolgreiche Texte“

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    textFABRIK Klaudia Kostner

    Kontakt

     

    textFabrik

    Dr. Klaudia Kostner

    Vordere Achmühlerstraße 21b

    A-6850 Dornbirn, Austria

     

    Tel: +43 676 633 5389

    Mail: info@text-fabrik.at

     

     

    Diese Website rankt u.a. für die Keywörter Texter Wien, SEO Texter, Online Texter, Content Texter, SEO Text Agentur, Website Texter, Texterin gesucht, PR Texter, Newsletter Texter, Blog Texter und Texter Vorarlberg.

     

     

    Fotos: Karin Nussbaumer


     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    g-font
    navigation styles
    size-16 weight-400 snip-nav --line01
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-400
    Heading H2
    weight-400
    Heading H3
    weight-400
    Buttons
    weight-600 is-uppercase
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen