Gezieltes Content-Marketing bewirkt, dass Hotels – vom 5-Sterne Luxus-Ressort über Hotels der mittleren Kategorie bis hin zu kleinen Pensionen – auf dem heiß umkämpften Online-Markt sichtbar werden! Wie Sie Gäste-Entscheidungen positiv beeinflussen, erfahren Sie hier!
In Österreich werden bereits 76 Prozent aller Urlaubsreisen online gebucht. Wer in der Masse nicht untergehen will, muss sich eine kluge Strategie ausdenken. Und diese sollte ganz am Anfang der Customer Journey ansetzen. Denn bevor ein potenzieller Gast ein Hotel bucht, informiert er sich online über Region, Sehenswürdigkeiten, Anreisemöglichkeiten oder holt sich ein paar reizvolle Inspirationen über Land und Leute. Und genau an diesem Punkt sollten Sie den ersten Schritt für relevanten, hochinformativen und wenn möglich einzigartigen Content setzen.
Content-Marketing ist unterm Strich nichts anderes, als ein Marketing-Ansatz, der auf die regelmäßige Verbreitung von hochwertigen Inhalten mit großem Mehrwert für die Leser abzielt. Die Konkurrenz in der Tourismusbranche ist gigantisch. Content-Marketing erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern steigert auch die Besucheranzahl auf Ihrer Hotel-Website abseits von Online-Buchungsplattformen, wie z.B. Booking. Dadurch erhalten Sie automatisch mehr Direktbuchungen uns Sie können sich die Kommission sparen.
Machen Sie Ihre künftigen Gäste glücklich, inspirieren Sie sie mit gut gemachten Beiträgen! Fokussieren Sie dabei auf Ihren Wunsch-Urlaubsgast und sprechen Sie diesen ganz gezielt an! Stellen Sie sich vorher die Frage, was Ihrer Zielgruppe wichtig ist. Mit diesen Formaten funktioniert Ihr Hotel Content-Marketing bestens:
1. Blog-Beiträge oder Reise-Ratgeber
Was machen Reisende bevor Sie ein Zimmer buchen? Genau! Sie durchstöbern das Internet nach spannenden, nützlichen Inhalten über Land, Leute und Sehenswertes. Eine aktuelle Untersuchung über das Reiseverhalten zeigt, dass sich nur mehr 21 Prozent direkt im Reisebüro inspirieren lassen. Machen Sie in Ihrem Blog oder Reise-Ratgeber Lust auf Ihre Region, veranschaulichen Sie, was Ihren Ort so speziell macht und vermitteln Sie den LeserInnen, dass sie hier auf Biegen und Brechen hin müssen! Und vergessen Sie nicht, dass sich Storytelling ganz wunderbar in der Tourismus- und Reisebranche einsetzen lässt.
Vermitteln Sie beim Geschichten erzählen Gefühle, die länger im Gedächtnis bleiben.
2. PDF-Downloads
Mit wertvollen Downloads auf Ihrer Website können Sie Ihren Service zusätzlich verbessern und dem Gast noch mehr Nutzen anbieten. Überlegen Sie genau, mit welchen Informationen oder Checklisten Sie Ihren Gästen behilflich sein möchten. So könnte z.B. ein Kinderhotel einen PDF-Download erstellen, mit einer Liste, was Eltern auf jeden Fall für die Kleinsten einpacken sollten – angefangen von der Reiseapotheke bis hin zur Wanderausrüstung. Ihre Region ist für die gute Küche bekannt? Machen Sie eine Liste der besten Restaurants in der Umgebung mit dem jeweils köstlichsten Speisetipp. Ihre künftigen Gäste freuen sich über diesen tollen Service und die Download-Möglichkeit!
3. Hotel-Website als Informationsquelle
Wenn Sie es geschafft haben, Besucher auf Ihre Website aufmerksam zu machen, müssen Sie potenziellen Gäste vom ersten Augenblick an zeigen, was Sie zu bieten haben. Stillen Sie auf Ihrer Hotel-Website den Wissensdurst, beantworten Sie mit interessantem Content alle Fragen, die Besucher interessieren könnten. Eine FAQ-Seite ist hervorragend geeignet, um rasch und kompetent übersichtliche Antworten zu liefern. Überlegen Sie, eine News-Seite auf Ihrer Website einzurichten. Hier können Sie regelmäßig wertvollen Content über brandaktuelle Neuigkeiten schaffen: Kulturelle Events in der Umgebung, der Bau einer neuen, modernen Seilbahn oder ein Galadiner in Ihrem Hotel.
Wenn Sie klug vorgehen und mit wirklich relevantem Inhalt punkten, können Sie Ihre Gästebuchungen künftig steigern!
Sie haben keine Zeit, Ihren Content selbst zu erstellen? Rufen Sie mich an! Ich schreibe gerne für Sie und überlege mir ein auf Ihr Hotel zugeschnittenes Content-Konzept.